KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Technologie und Management im Baubetrieb
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
suchen
  • Das Institut
    • Das Institut
    Das Institut
    • Leitung
    • Mitarbeiter/-innen
    • Gastdozenten
    • Geschichte
    • Werkstatt
    • Bibliothek
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
    • 30. BBB Tagung
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      Aktuelles
      • Aktuelles zum Studium
      • Nachrichten vom Institut
      • Nachrichten-Archiv
        • Nachrichten-Archiv
        Nachrichten-Archiv
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • bis 2013
      • Stellenangebote des Instituts
      • Stellenangebote extern
      • Werkstudent, Praktika
  • Fachgebiete
    • Fachgebiete
    Fachgebiete
    • Baubetrieb und Bauprozessmanagement
      • Baubetrieb und Bauprozessmanagement
      Baubetrieb und Bauprozessmanagement
      • Über uns
        • Über uns
        Über uns
        • Mission - Vision - Werte
        • Mitarbeiter/-innen
      • Forschung
        • Forschung
        Forschung
        • Forschungsteams
          • Forschungsteams
          Forschungsteams
          • Team Lean
            • Team Lean
            Team Lean
            • Forschungsteam
            • Grundlagen von Lean Construction
            • Forschung
            • Diskussion
            • Ausbildung
            • Forschung und Beratung
          • Team Mensch & Umwelt
          • Team IPA
          • Team Digitalisierung
          • Team TVM
        • Forschungsprojekte
          • Forschungsprojekte
          Forschungsprojekte
          • Kooperationen
          • Promotionen
          • Forschungsprojekte
      • Lehre
        • Lehre
        Lehre
        • Vorlesungen
        • Abschlussarbeiten
      • Veröffentlichungen
      • Beratungs- und Dienstleistungen
    • Digital Engineering and Construction
      • Digital Engineering and Construction
      Digital Engineering and Construction
      • Forschung
        • Forschung
        Forschung
        • Verarbeitung von Punktwolken
        • Automatisierte Bauqualitätskontrolle und Gesundheitsüberwachung
        • Automatisierte Überwachung des Baufortschritts
        • Modellierung von Feldinformationen
        • RTLS im Bauwesen
      • Lehre
        • Lehre
        Lehre
        • Digitale Technologien in Field Information Modeling (FIM)
        • Digital Engineering and Construction (DEC)
      • Veröffentlichungen
      • Über uns
        • Über uns
        Über uns
        • Mitarbeiter/-innen
    • Facility Management
      • Facility Management
      Facility Management
      • Über uns
        • Über uns
        Über uns
        • Aktuelles Facility Management
        • Mitarbeiter/-innen
        • Räumlichkeiten
        • Kontakt
        • Kompetenzzentrum Krankenhaus
          • Kompetenzzentrum Krankenhaus
          Kompetenzzentrum Krankenhaus
          • Benchmarking
          • Simulation
          • Digitalisierung
          • Krankenhausplanung
        • Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit
          • Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit
          Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit
          • Bauwerk
          • Mensch
          • Ressourcen
      • Forschung
        • Forschung
        Forschung
        • Nachhaltigkeit
        • Digitalisierung
        • Gesundheitswesen
          • Gesundheitswesen
          Gesundheitswesen
          • Anmeldung Steri Workshop
          • MedFAP
          • SteriBench
        • Instandhaltungsstrategien
        • International
      • Studium
        • Studium
        Studium
        • Vorlesungen
        • Evaluation
        • Abschlussarbeiten
        • Gastvorträge
        • DGNB Hochschulkooperation
        • On-site lecture
      • Veröffentlichungen
        • Veröffentlichungen
        Veröffentlichungen
        • Doktorarbeiten
        • Bachelor-/Masterarbeiten
        • Paper
        • Auszeichnungen
        • Vortrag
    • Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke
      • Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke
      Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke
      • Über uns
        • Über uns
        Über uns
        • Idee, Notwendigkeit & Zielsetzung
        • Mitarbeiter/ -innen
        • Kompetenzzentrum Rückbau
      • Forschung
        • Forschung
        Forschung
        • Forschungsprojekte
        • Forschungsfelder
      • Lehre
        • Lehre
        Lehre
        • Vorlesungen
        • Abschlussarbeiten
      • Veröffentlichungen
        • Veröffentlichungen
        Veröffentlichungen
        • Promotionen
        • weitere Veröffentlichungen
  • Forschung
    • Forschung
    Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgebiete
  • Studium
    • Studium
    Studium
    • Aktuelle Informationen
    • Studiengang Master TMB (M.Sc.) - NEU ab WS 22/23
    • Mentoring
    • Prüfungen
    • Baumaschinenpraktikum
    • Exkursionen
      • Exkursionen
      Exkursionen
      • Exkursionen 2016
      • Exkursionen 2015
      • Exkursionen 2014
      • Exkursionen 2013
      • Exkursionen 2012
      • Exkursionen 2011
      • Exkursionen 2010
      • Exkursionen 2006
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • WING und T-VWL
  • Prüfungsausschuss Master
    • Prüfungsausschuss Master
    Prüfungsausschuss Master
    • Infos und Downloads
  • GdF
    • GdF
    GdF
    • Über uns
    • Seminare
    • Fachbeiträge
    • Kontakt
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • suchen
  • Campusplan Campusplan
Institut für Technologie und Management im Baubetrieb

 

  • Startseite
  • Fachgebiete
  • Baubetrieb und Bauprozessmanagement
  • Forschung
  • Forschungsteams
  • Team Lean

 

  • TMB
    • Das Institut
    • Fachgebiete
    • Forschung
    • Studium
    • Prüfungsausschuss Master
    • GdF
  • Fachgebiete
    • Baubetrieb und Bauprozessmanagement
    • Digital Engineering and Construction
    • Facility Management
    • Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke
  • Baubetrieb und Bauprozessmanagement
    • Über uns
    • Forschung
    • Lehre
    • Veröffentlichungen
    • Beratungs- und Dienstleistungen
  • Forschung
    • Forschungsteams
    • Forschungsprojekte
  • Forschungsteams
    • Team Lean
    • Team Mensch & Umwelt
    • Team IPA
    • Team Digitalisierung
    • Team TVM
  • Team Lean
    • Forschungsteam
    • Grundlagen von Lean Construction
    • Forschung
    • Diskussion
    • Ausbildung
    • Forschung und Beratung
  • Team Lean
  • Teammitglieder
  • Tätigkeiten
  • Forschung
  • Abschlussarbeiten
  • Lehre
  • Beratungsleistungen

Team Lean

Lean Construction ist ein Ansatz für eine kundenwertorientiertere und verschwendungsreduzierte Projektabwicklung von Bauvorhaben, der seinen Ursprung im Toyota Production System (auch Lean Production) aus der Automobilbranche hat. Seit den frühen 1990er-Jahren ist Lean Construction Teil der Forschung und Praxis im Bauwesen. Seither konnten in vielen Projekten durch eine konkrete Anwendung, z. B. in Form von dem 'Last Planner'-Vorgehensmodell oder auch durch die Nutzung von Taktplanung und Taktsteuerung, große Fortschitte im Hinblick auf die oftmals schlechte Erfolgsquote von Bauvorhaben erreicht werden.

Was treibt uns an? (Vision)

Wir, als Forschungsteam Lean, möchten einen positiven und aktiven Beitrag zur weltweiten Verbesserung von Bauprojekten leisten - im Hinblick auf die oftmals kritisierte niedrige Produktivität und Erfolgsbilanz, der mangelnden Arbeitssicherheit sowie bezüglich der ökologischen und sozialen Umwelt, die durch Bauvorhaben stark beeinflusst wird. 

Wie wollen wir hierzu einen Beitrag leisten? (Mission)

  • Als Forschungsteam erweitern wir kontinuierlich durch Studien und Untersuchungen (sowie durch die wissenschaftliche Betreuung von Abschlussarbeiten) den state of the art im Bereich Lean Construction.
  • Wir verbreiten Lean Construction international in der Wissenschaft (auf Konferenzen und in Form von Veröffentlichungen), in der Lehre (durch Vorlesungen und die Betreuung von Abschlussarbeiten) und in der Praxis (durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft).
  • Durch unsere hochwertige Ausbildung von motivierten Nachwuchswissenschaftlern und -praktikern schaffen wir ein vertieftes Bewusstsein für die Anwendung von Lean und unterstützen die Studierenden bei der Entwicklung der hierfür notwendigen Kompetenzen.
  • In der Praxis unterstützen wir durch Beratungsleistungen aktiv Unternehmen bei der Erreichung der festgelegten Projektziele.

Forschungsteam

Akademische Mitarbeiter
Name Titel Tel. E-Mail
John, Paul Christian M. Eng. +49 721 608-41512 christian john ∂does-not-exist.kit edu
Cisterna, Diego M.Sc. +49 721 608-41516 diego cisterna ∂does-not-exist.kit edu
Zielke, Philipp M.Sc. +49 721 608-41518 philipp zielke ∂does-not-exist.kit edu
Lauble, Svenja M.Sc. +49 721 608-41513 svenja oprach ∂does-not-exist.kit edu
Baier, Carolin M.Sc. +49 721 608-41514 carolin baier ∂does-not-exist.kit edu
Steuer, Dominik M.Sc.   dominik steuer ∂does-not-exist.kit edu
Wissenschaftliche Hilfskräfte (HiWis)
Name Tätigkeit Aufgabengebiet E-Mail
Eisen, Katharina Wissenschaftliche Hilfskraft (HiWi) Team Lean und Lehre (Lean Construction) katharina eisen ∂does-not-exist.student kit edu

Tätigkeiten

Folgt ...

Forschung

Folgt ...

Abschlussarbeiten

Folgt ...

Lehre

Folgt ...

Beratungsleistungen

Folgt ...

letzte Änderung: 05.10.2022
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT