Team Lean
Lean Construction ist ein Ansatz für eine kundenwertorientiertere und verschwendungsreduzierte Projektabwicklung von Bauvorhaben, der seinen Ursprung im Toyota Production System (auch Lean Production) aus der Automobilbranche hat. Seit den frühen 1990er-Jahren ist Lean Construction Teil der Forschung und Praxis im Bauwesen. Seither konnten in vielen Projekten durch eine konkrete Anwendung, z. B. in Form von dem 'Last Planner'-Vorgehensmodell oder auch durch die Nutzung von Taktplanung und Taktsteuerung, große Fortschitte im Hinblick auf die oftmals schlechte Erfolgsquote von Bauvorhaben erreicht werden.
Was treibt uns an? (Vision)
Wir, als Forschungsteam Lean, möchten einen positiven und aktiven Beitrag zur weltweiten Verbesserung von Bauprojekten leisten - im Hinblick auf die oftmals kritisierte niedrige Produktivität und Erfolgsbilanz, der mangelnden Arbeitssicherheit sowie bezüglich der ökologischen und sozialen Umwelt, die durch Bauvorhaben stark beeinflusst wird.
Wie wollen wir hierzu einen Beitrag leisten? (Mission)
- Als Forschungsteam erweitern wir kontinuierlich durch Studien und Untersuchungen (sowie durch die wissenschaftliche Betreuung von Abschlussarbeiten) den state of the art im Bereich Lean Construction.
- Wir verbreiten Lean Construction international in der Wissenschaft (auf Konferenzen und in Form von Veröffentlichungen), in der Lehre (durch Vorlesungen und die Betreuung von Abschlussarbeiten) und in der Praxis (durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft).
- Durch unsere hochwertige Ausbildung von motivierten Nachwuchswissenschaftlern und -praktikern schaffen wir ein vertieftes Bewusstsein für die Anwendung von Lean und unterstützen die Studierenden bei der Entwicklung der hierfür notwendigen Kompetenzen.
- In der Praxis unterstützen wir durch Beratungsleistungen aktiv Unternehmen bei der Erreichung der festgelegten Projektziele.
Name | Titel | Tel. | |
---|---|---|---|
Lauble, Svenja | Dr.-Ing. | +49 721 608-41513 | svenja lauble ∂ kit edu |
Zielke, Philipp | M.Sc. | +49 721 608-41518 | philipp zielke ∂ kit edu |
Rahebi, Hamid | M.Sc. | hamid rahebi ∂ kit edu | |
Steuer, Dominik | M.Sc. | dominik steuer ∂ kit edu | |
Baier, Carolin | M.Sc. | +49 721 608-41514 | carolin baier ∂ kit edu |
John, Paul Christian | M. Eng. | +49 721 608-41512 | christian john ∂ kit edu |
Name | Tätigkeit | Aufgabengebiet | |
---|---|---|---|
Berger, Moritz | Wissenschaftliche Hilfskraft (HiWi) |
Forschung
In der ständigen Entwicklung der Ausübung der Lean-Philosophie konzentriert sich unser Forschungsteam auf drei zentrale Schwerpunkte. Dabei untersuchen wir die Verbindung von Lean-Prinzipien mit Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der menschlichen Dimension. Die Forschung soll dazu beitragen die Grenzen des Lean-Ansatzes zu erweitern und neue Wege für seine Anwendung in der Bauindustrie zu erschließen.
1. Nachhaltigkeit und Lean
Dieser Schwerpunkt widmet sich intensiv der Untersuchung der Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Lean-Prinzipien in der Bauindustrie. Die Forschungsarbeit konzentriert sich darauf, das Verständnis für die langfristigen ökologischen Auswirkungen von Bauprozessen und -methoden zu vertiefen. Es werden innovative Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Lean-Methoden erforscht, um so die Bauindustrie auf dem Weg zu umweltfreundlicheren und ressourceneffizienten Praktiken zu unterstützen.
2. Mensch und Lean
Der Faktor Mensch spielt eine entscheidende Rolle in der Lean-Philosophie der Bauindustrie. Es liegt ein Fokus darauf, wie individuelle und kollektive menschliche Entscheidungen und Verhaltensweisen die erfolgreiche Anwendung von Lean-Prinzipien beeinflussen. Die Forschungsarbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, wie Teams und Organisationen Lean-Prinzipien annehmen, anpassen und in ihre täglichen Arbeitsabläufe integrieren. Dabei werden die Dynamik von Teams, Führung, Kommunikation und Kollaboration untersucht, um Erkenntnisse zu gewinnen, wie der menschliche Faktor die Effektivität und den Erfolg von Lean-Initiativen beeinflusst.
3. Digitalisierung und Lean
Unter diesem Forschungsschwerpunkt wird die Integration digitaler Technologien und Prozesse in Lean-Methoden wird erforscht, um die Effizienz und Produktivität von Bauprojekten zu steigern. Die Wechselwirkungen zwischen Lean-Prinzipien und digitalen Innovationen werden analysiert, um Synergien zu identifizieren und innovative Ansätze zu entwickeln. Neben verschiedenen digitalen Werkzeugen, wird auch untersucht inwieweit Künstliche Intelligenz im Lean-Kontext der Bauindustrie unterstützten. Das Ziel ist es, die Bauindustrie für die Anforderungen der modernen Welt zu rüsten, indem die Vorteile der Digitalisierung in die Lean-Philosophie integriert werden.
Lehre
Das vom Institut für Technologie und Management im Baubetrieb angebotene Modul Lean Construction soll den Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis der Prinzipien und Anwendungen von Lean Construction vermitteln.
Das Modul ist um drei Kernvorlesungen strukturiert, die das Fundament von Lean Construction legen. Diese Vorlesungen behandeln die Herausforderungen und Erwartungen im Bereich, die Grundlagen von Lean Construction und die Prinzipien des Lean Managements.
Über das theoretische Wissen hinaus betont das Modul das praktische Lernen durch verschiedene Simulationen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich mit Simulationen wie dem Last Planner System, Takt Planung Takt Steuerung und der 5S-Simulation zu beschäftigen. Diese interaktiven Sitzungen sind darauf ausgelegt, den Studierenden zu helfen, Lean-Konzepte auf praktische Weise zu erfassen.
Um eine realistische Perspektive zu bieten, beinhaltet das Modul zahlreiche externe Dozenten aus der Industrie. Diese Experten werden eine Reihe von Themen präsentieren, darunter Agile Design Management und Scrum-Methodik, Wertstromanalyse & Multi-Moment-Aufnahme, Grundlagen der Integrierten Projekt Abwicklung (IPA), Lean-Transformation und Lean-Organisation, die Rolle eines Lean-Managers und die Anwendung von 5S auf Baustellen.
Die Bewertung des Moduls besteht aus einem schriftlichen Test und einem Gruppenprojekt. Für das Gruppenprojekt werden die Studierenden mit ihren Kommilitonen zusammenarbeiten, um im Laufe des Semesters eine Fallstudie zu entwickeln. Der Höhepunkt dieses Projekts wird eine Live-Präsentation sein, die die Ergebnisse ihrer Arbeit zeigt.
Wir freuen uns, wenn Sie sich uns auf dieser spannenden Reise anschließen, während wir in die Welt des Lean Construction eintauchen und theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten und Brancheneinblicken verbinden!
Referenten
- Prof. Shervin Haghsheno – Karlsruher Institut für Technologie
- Diego Cisterna – Karlsruher Institut für Technologie
- Camille Lüdecke – Refine Projects AG
- Benjamin Baier – Vollack Gruppe
- Dr. Selim-Tuğra Demir – Drees & Sommer
- Theo Herzog - Lean Group
- Caroline Baier – Karlsruher Institut für Technologie
- Gernot Hickethier – Yukon
- Marius Herzog – Max Bögl
- Mark Novinsky
Simulationen
Vorlesung
- IPD / IPA Integrierte Projekt Abwicklung
Beratungsleistungen
Mit einer langen Historie zum Thema Lean Construction am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb haben wir umfangreiche Erfahrungen aus der Praxis sowie Einblicke aus dem aktuellen Stand der Forschung durch eigene Forschungsstudien, zahlreiche Abschlussarbeiten und Wirtschaftskooperationen gesammelt. Im Rahmen unserer Lehre haben wir zudem interaktive und innovative Lehrmodule zum Thema Lean Construction entwickelt, die von den Studierenden validiert wurden.
Gerne teilen wir Ihnen diese Erfahrungen im Rahmen unserer Beratungsdienstleistungen mit. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie:
- Eine Einführung in das Thema Lean Construction wünschen und strategische Implementierungshinweise benötigen.
- Die Effekte des Lean Construction durch Lernsimulationen kennenlernen möchten.
- In einem Pilotprojekt gemeinsam mit erfahrenen Lean-Forschern Lean-Methoden und -Werkzeuge einsetzen möchten.
Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Implementierung von Lean Construction in Ihrer Organisation behilflich zu sein.