Hanna Bonekämper
- wissenschaftliche Mitarbeiterin
- M.A.
- Sprechstunden:
Nach Vereinbarung per Mail
- Raum:
CS 50.31 - hanna bonekaemper ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Technologie und Management im Baubetrieb des
Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Geb. 50.31
Am Fasanengarten
D-76131 Karlsruhe
Forschungsgebiet / Interessen
Nutzungsdiversität in Städten
Revitalisierung von Bestandsgebäuden
Ganzheitliche Wirtschaftlichkeitsanalysen hybrider Nutzungskonzepte
Sprechstunde / Kontakt
Liebe Studierende, natürlich wollen wir Ihnen in der Lehre den bestmöglichen Service anbieten, deshalb können Sie auch jederzeit persönlich zu einer Sprechstunde in unser Büro kommen. Leider können wir Ihnen nicht versprechen, dass wir uns sofort um Ihr Anliegen kümmern können. Deshalb empfehlen wir Ihnen grundsätzlich die Kontaktaufnahme per E-Mail, in dringenden Fällen auch per Telefon. In jedem Fall sollten Sie bei der Anfrage die betreffende Lehrveranstaltung benennen und Ihr Anliegen verständlich schildern.
In der untenstehenden Tabelle finden Sie eine Auflistung der Lehrveranstaltungen die in meinen Zuständigkeitsbereich fallen. Sollten Sie Fragen zu einer anderen Lehrveranstaltung haben, melden Sie sich bitte zuerst bei dem jeweiligen Ansprechpartner (Sie finden die Ansprechpartner hier.)
Titel | Typ | Semester | ECTS |
---|---|---|---|
Facility Management | Vorlesung/Übung | WS | 6 |
Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement | Vorlesung | SS | 3 |
Kurzlebenslauf
seit 03.2023 | akademische Mitarbeiterin KIT |
10.2021 – 02.2023 | freiberufliche Planerin in Selbstständigkeit |
03.2020 – 12.2022 | LEPEL & LEPEL Architekt Innenarchitektin PartG mbB |
09.2017 – 04.2021 | M.A. Architektur, TH Köln |
10.2015 – 11.2018 | HÄCK | Architektur |
09.2013 – 07.2017 | B.A. Architektur, TH Köln |
Publikationen
Bonekämper, H., Nöfer, J., & Lennerts, K. (2025). Vacancy to vibrancy: External effects, finance models and collaboration in heritage building revitalization: Framework. Proceedings of the 23rd CIB World Building Congress 2025, West Lafayette, USA. Article 161. https://doi.org/10.7771/3067-4883.1914
Bonekämper, H. (2025). Adaptive reuse for sustainable urban development: Vertical farming in former department stores. German case study. Frontiers in Built Environment. https://doi.org/10.3389/fbuil.2025.1455166
Bonekämper, H., Erben, I., & Spiewak, L. (2025). Mischen possible: Innenstädte neu beleben – Nutzungsmischung durch Revitalisierung als Schlüssel zur nachhaltigen Stadtentwicklung. KPMG Bulletin, 01(2025).
Bonekämper, H., & Bigge, P. (2024). Smarte Sanierung durch Datenanalyse. Build-Ing., 4(2024).
Bonekämper, H. (2024). Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Nachhaltigkeit in energetischen Sanierungsprojekten. Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG), Mai/Juni.
Auszeichnungen
05.2024 MAT-Award 2024, “Most Aspiring Talents” der Immobilienbranche
06.2023 A3 Immobilienaward Nebenkategorie der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Preisgeld 1.500 €
07.2022 NAIMMA – Eine Auszeichnung für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Preisgeld 7.500 €
Betreute Abschlussarbeiten (Bachelor / Master)
- 15.06.2025 "Korrelation zwischen Gebäudenutzungen und städtischer Lebendigkeit: Methodische Ansätze zur Untersuchung von Zusammenhängen" - Antonia Wolf
- 15.06.2025 "Umnutzung einer Kirche zu Wohnraum: Bauphysikalische Anforderungen und Berechnung nach GEG 2024" - Rebecca Götzner
- 05.03.2025 "Vertical Farming als Nutzungsmodell für nachhaltige Städte" - Freiherr von Uslar-Gleichen, Philipp
- 22.01.2025 "Nachhaltige Stadtentwicklung durch den Umgang mit Bestandsgebäuden: Ein Leitfaden basierend auf ESG-Kriterien" - Zoric, Anastasija
- 15.01.2025 "Entwicklung eines Planspiels für die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden unter Verwendung von Lean-Werkzeugen" - Benedict Güldenpfennig
- 01.01.2025 "Kennzahlen zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit in Bauprojekten: Ein Überblick und Möglichkeiten der Weiterentwicklung" - Selina Rohrer
- 18.12.2024 "Berechnung der Rentabilität einer Vertical Farm im Kaufhaus im Vergleich zur konventionellen Einzelhandelsnutzung" - Hornek, Maximilian
- 10.09.2024 "Ursachen und Auswirkungen leerstehender Immobilien auf das städtische Umfeld" - Schmid, Luca Matthias
- 09.09.2024 "Ökobilanzierung von Vertical Farming im urbanen Kontext" - Gebhardt, Klara
- 21.08.2024 "Potenzialanalyse der Whole Life Cost Methode zur Förderung sozio-ökonomischer Nachhaltigkeit in Städten" - Arfeller, Vincent
- 31.07.2024 "Analyse der Kreislauffähigkeit von Bestandsgebäuden – Bewertung eines ausgewählten Bauteils nach Baualtersklassen" - Fleischhauer, Ella
- 31.07.2024 "Analyse der Potenziale und Herausforderungen bei der Umnutzung von Bestandsgebäuden" - Meier, Julia
- 23.07.2024 "Wirtschaftlichkeitsberechnung von Vertical Farming im urbanen Kontext" - Bühren, Leonie
- 15.07.2024 "Entwicklung und Bewertung eines regenerativen Energiekonzepts für ein Reihenhaus" - Helge Roos
- 08.07.2024 "Leitfaden zur Lebenszykluskostenoptimierung strombasierter Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden" - Bittner, Nikolai