KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Technologie und Management im Baubetrieb
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
suchen
  • Das Institut
    • Das Institut
    Das Institut
    • Leitung
    • Mitarbeiter/-innen
    • Gastdozenten
    • Geschichte
    • Werkstatt
    • Bibliothek
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
    • 30. BBB Tagung
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      Aktuelles
      • Aktuelles zum Studium
      • Nachrichten vom Institut
      • Nachrichten-Archiv
        • Nachrichten-Archiv
        Nachrichten-Archiv
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • bis 2013
      • Stellenangebote des Instituts
      • Stellenangebote extern
      • Werkstudent, Praktika
  • Fachgebiete
    • Fachgebiete
    Fachgebiete
    • Baubetrieb und Bauprozessmanagement
      • Baubetrieb und Bauprozessmanagement
      Baubetrieb und Bauprozessmanagement
      • Über uns
        • Über uns
        Über uns
        • Mission - Vision - Werte
        • Mitarbeiter/-innen
      • Forschung
        • Forschung
        Forschung
        • Forschungsteams
          • Forschungsteams
          Forschungsteams
          • Team Lean
            • Team Lean
            Team Lean
            • Forschungsteam
            • Grundlagen von Lean Construction
            • Forschung
            • Diskussion
            • Ausbildung
            • Forschung und Beratung
          • Team Mensch & Umwelt
          • Team IPA
          • Team Digitalisierung
          • Team TVM
        • Forschungsprojekte
          • Forschungsprojekte
          Forschungsprojekte
          • Kooperationen
          • Promotionen
          • Forschungsprojekte
      • Lehre
        • Lehre
        Lehre
        • Vorlesungen
        • Abschlussarbeiten
      • Veröffentlichungen
      • Beratungs- und Dienstleistungen
    • Digital Engineering and Construction
      • Digital Engineering and Construction
      Digital Engineering and Construction
      • Forschung
        • Forschung
        Forschung
        • Verarbeitung von Punktwolken
        • Automatisierte Bauqualitätskontrolle und Gesundheitsüberwachung
        • Automatisierte Überwachung des Baufortschritts
        • Modellierung von Feldinformationen
        • RTLS im Bauwesen
      • Lehre
        • Lehre
        Lehre
        • Digitale Technologien in Field Information Modeling (FIM)
        • Digital Engineering and Construction (DEC)
      • Veröffentlichungen
      • Über uns
        • Über uns
        Über uns
        • Mitarbeiter/-innen
    • Facility Management
      • Facility Management
      Facility Management
      • Über uns
        • Über uns
        Über uns
        • Aktuelles Facility Management
        • Mitarbeiter/-innen
        • Räumlichkeiten
        • Kontakt
        • Kompetenzzentrum Krankenhaus
          • Kompetenzzentrum Krankenhaus
          Kompetenzzentrum Krankenhaus
          • Benchmarking
          • Simulation
          • Digitalisierung
          • Krankenhausplanung
        • Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit
          • Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit
          Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit
          • Bauwerk
          • Mensch
          • Ressourcen
      • Forschung
        • Forschung
        Forschung
        • Nachhaltigkeit
        • Digitalisierung
        • Gesundheitswesen
          • Gesundheitswesen
          Gesundheitswesen
          • Anmeldung Steri Workshop
          • MedFAP
          • SteriBench
        • Instandhaltungsstrategien
        • International
      • Studium
        • Studium
        Studium
        • Vorlesungen
        • Evaluation
        • Abschlussarbeiten
        • Gastvorträge
        • DGNB Hochschulkooperation
        • On-site lecture
      • Veröffentlichungen
        • Veröffentlichungen
        Veröffentlichungen
        • Doktorarbeiten
        • Bachelor-/Masterarbeiten
        • Paper
        • Auszeichnungen
        • Vortrag
    • Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke
      • Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke
      Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke
      • Über uns
        • Über uns
        Über uns
        • Idee, Notwendigkeit & Zielsetzung
        • Mitarbeiter/ -innen
        • Kompetenzzentrum Rückbau
      • Forschung
        • Forschung
        Forschung
        • Forschungsprojekte
        • Forschungsfelder
      • Lehre
        • Lehre
        Lehre
        • Vorlesungen
        • Abschlussarbeiten
      • Veröffentlichungen
        • Veröffentlichungen
        Veröffentlichungen
        • Promotionen
        • weitere Veröffentlichungen
  • Forschung
    • Forschung
    Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgebiete
  • Studium
    • Studium
    Studium
    • Aktuelle Informationen
    • Studiengang Master TMB (M.Sc.) - NEU ab WS 22/23
    • Mentoring
    • Prüfungen
    • Baumaschinenpraktikum
    • Exkursionen
      • Exkursionen
      Exkursionen
      • Exkursionen 2016
      • Exkursionen 2015
      • Exkursionen 2014
      • Exkursionen 2013
      • Exkursionen 2012
      • Exkursionen 2011
      • Exkursionen 2010
      • Exkursionen 2006
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • WING und T-VWL
  • Prüfungsausschuss Master
    • Prüfungsausschuss Master
    Prüfungsausschuss Master
    • Infos und Downloads
  • GdF
    • GdF
    GdF
    • Über uns
    • Seminare
    • Fachbeiträge
    • Kontakt
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • suchen
  • Campusplan Campusplan
Institut für Technologie und Management im Baubetrieb

 

  • Startseite
  • Fachgebiete
  • Facility Management

 

  • TMB
    • Das Institut
    • Fachgebiete
    • Forschung
    • Studium
    • Prüfungsausschuss Master
    • GdF
  • Fachgebiete
    • Baubetrieb und Bauprozessmanagement
    • Digital Engineering and Construction
    • Facility Management
    • Rückbau konventioneller und kerntechnischer Bauwerke
  • Facility Management
    • Über uns
    • Forschung
    • Studium
    • Veröffentlichungen

Willkommen auf der Homepage des Fachbereichs Facility Management

Die deutschlandweit erste Universitätsprofessur für Facility Management

Banner-Hintergrundbild

 

Über unsForschungStudiumVERöffentlichung
Kunibert Lennerts DGNB

Kunibert Lennerts

  • Abteilungsleiter Facility Management
  • Tel.: +49 721 608-48225
  • kunibert lennerts ∂does-not-exist.kit edu
  • Gotthard-Franz-Straße 3
    76131 Karlsruhe

Lebenslauf

Prof. Dr.-Ing. KUNIBERT LENNERTS ist seit dem Jahr 2000 Professor für Facility Management an der Universität Karlsruhe (TH). Er wurde für diese erste deutsche Universitätsprofessur für Facility Management berufen, nachdem er als Bereichsleiter Immobilienmanagement / Facility Management in der Zentrale der Deutsche Bahn Immobiliengesellschaft mbH in Frankfurt am Main für einen der heterogensten und umfangreichsten Immobilienbestände Deutschlands verantwortlich war.

Er studierte an der Universität Karlsruhe (TH) Wirtschaftsingenieurwissenschaften und promovierte an der Fridericiana im Bauingenieurwesen.

Kunibert Lennerts ist Mitautor der 6. Auflage des „Handwörterbuches der Betriebswirtschaft“. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Facility Managements insbesondere im Bereich Krankenhauswesen und aktives Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Verbänden, z.B. der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Krankenhaustechnik (WGKT) und dem Fachverband Krankenhaustechnik (FKT). Er ist Leiter des Forschungsprojekts OPIK (Analyse und Optimierung von Prozessen in Krankenhäusern) und des „EuroFM Healthcare Network“. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), leitet dort die Arbeitsgruppe Krankenhäuser und ist Mitglied des Zulassungs- und Prüfungsausschusses der DGNB. Seit November 2007 hat er die Geschäftsführung der Arbeitsgruppe Krankenhäuser des Föderalen PPP Kompetenznetzwerks aus Bund und Ländern übernommen.

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Facility Management Strategien für große Immobilienbestände
  • Facility Management im Gesundheitswesen
  • Public Private Partnership (PPP), insbesondere im Bereich Krankenhäuser
  • Instandhaltungsmanagement
  • Nachhaltigkeit / Zertifizierung
  • Leiter des Forschungsprojekts OPIK (Analyse und Optimierung von Prozessen in Krankenhäusern) und des EuroFM „Healthcare Networks“
  • Lebenszykluskostenberechnung

Mitgliedschaften

  • gif (Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.), Wiesbaden
  • CoreNetGlobal (Corporate Real Estate Network), Frankfurt
  • WGKT (Wissenschaftliche Gesellschaft für Krankenhaustechnik e.V.), Hannover
  • GEFMA (Deutscher Verband für Facility Management e.V.), Bonn
  • IFMA (International Facility Management Association), Houston, USA
  • BPPP (Bundesverband Public Private Partnership), Hamburg
  • EuroFM (European Facility Management Network), Niederlande
  • IALCCE (International Association for Life-Cycle Civil Engineering), Italien
  • Arbeitsgruppe CEN 348 WG 4 Taxonomy, Niederlande
  • ULI (Urban Land Institute), Washington
  • DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen), Stuttgart

Beiräte / Wissenschaftliche Ehrungen / Arbeitsgruppen

  • Redaktionsbeirat der Bertelsmann-Fachzeitschrift „Facility Management“ (seit 1998)
  • Beirat Public Private Partnership (PPP) des Landes Baden-Württemberg
  • Wissenschaftlicher Beirat der Firma conject AG (seit 2000)
  • Mitautor des ersten Beck´schen VOB-Kommentars „Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil C“, Herausgeber: Englert, K., Katzenbach, R., Motzke, G.
  • Member of the Scientific committee of International ILCDES Symposium on the theme: "Integrated Life Cycle Design of Materials and Structures", Kuopio, Finland, Dezember 2003
  • Chairman of the Scientific Comittee of the 4th European Research Symposium on Facilities Management, Frankfurt, April 2005
  • Chairman of the Scientific Comittee of the 5th European Research Symposium on Facilities Management, Frankfurt, March 2006
  • Mitautor des Handbuchs Facility Management; Herausgeber H. Zehrer, E. Sasse; ecomed, Lech, 2005
  • Gutachter des DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) – Schwerpunktprogramms SP 1103 „Vernetzt-kooperative Planungsprozesse im Konstruktiven Ingenieurbau“
  • Leiter des EuroFM-Netzwerks „FM in healthcare“
  • Leiter des Baden-Württembergischen Kompetenzzentrums Public Private Partnership (KP3BW) an den Universitäten Karlsruhe (TH) in Kooperation mit der Universität Stuttgart
  • Mitglied des Scientific Committee CIBW70 2006, Trondheim International Symposium
  • Outstanding Paper Award 2008 for „Simulation application for resource allocation in facility management processes in hospitals“, Facilities, Vol. 25, No. 13 & 14, 2007, Emerald LiteratiNetwork
  • Stellvertretender Obmann des Arbeitsausschusses NA 041-04-02 AA „Facility Management“ des Normenausschusses Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) im DIN, November 2008
  • Member of Scientific Committee of the Symposium 1: State Analysis and Condition Management of Buildings and Civil Infrastructure, EUROINFRA 2009, October 2009
  • Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät für Bau-, Geo- und Umweltwissenschaften des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), seit 2004
  • Leiter der Arbeitsgruppe Krankenhäuser der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
  • Mitglied des Zulassungs- und Prüfungsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
  • Moderator des Facility Management Tages – Bewährung in der Krise: Vergabestrategien im Asset-, Property- und Facility Management auf der EXPO REAL 2008 und 2009
  • Übernahme der Geschäftsführung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Krankenhaus“ im Rahmen des Föderalen PPP-Kompetenznetzwerkes
  • Vorsitzender und Moderator des Facility Management Gipfels 2010 – Gipfel für professionelle und strategische Abwicklung der Sekundärprozesse, Heiligendamm, Februar 2010

Vorträge

  • Link zu Vorträge

Veröffentlichungen

letzte Änderung: 01.09.2020
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT