KIT - Karlsruhe Institute of Technology image/svg+xml
Institute of Technology and Management in Construction
  • skip navigation
  • Home
  • Legals
  • Privacy Policy
  • Accessibility
  • Sitemap
  • KIT
  • de
search
  • Our Institute
    • Our Institute
    Our Institute
    • Institute/Administration
    • Staff
    • Guest Lecturers
    • History
    • Workshop
    • Library
    • Location plan
    • Contact
    • Legal notice
    • 30. BBB Tagung
    • Publications
      • Publications
      Publications
      • Facility Management
      • Technologie und Management des Rückbaus kerntechnischer Anlagen
    • Current Information
      • Current Information
      Current Information
      • Current Information about Studies
      • News from the Institute
      • News Archive
        • News Archive
        News Archive
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • vor 2013
      • Vacancies from the Institute
      • Vacancies external
      • Working Student, Internships
  • Our Departments
    • Our Departments
    Our Departments
    • Construction Management
      • Construction Management
      Construction Management
      • Über uns
        • Über uns
        Über uns
        • Mission - Vision - Werte
        • Staff
      • Research Projects
        • Research Projects
        Research Projects
        • Forschungsteams
        • Forschungsteams
          • Forschungsteams
          Forschungsteams
          • Lean Construction
            • Lean Construction
            Lean Construction
            • Staff
            • Goals
            • Publications
            • News
            • Forschung
            • Bachelor- und Masterarbeiten
            • Research
          • Team Mensch & Umwelt
          • Team IPA
          • Team Digitalisierung
          • Team TVM
        • Forschungsprojekte
          • Forschungsprojekte
          Forschungsprojekte
          • Kooperationen
          • Promotionen
          • Forschungsprojekte
        • Forschungsteams
      • Studium
        • Studium
        Studium
        • Vorlesungen
        • Bachelor and Master Theses
      • Publications
      • Consulting and Services
    • Digital Engineering and Construction
      • Digital Engineering and Construction
      Digital Engineering and Construction
      • Research
        • Research
        Research
        • Point Clouds in Construction
        • Automated Construction Quality Control and Health Monitoring
        • Automated Construction Progress Monitoring
        • Field Information Modeling (FIM)™ using Point Clouds
        • RTLS in Construction
      • Teaching
        • Teaching
        Teaching
        • Digital Technologies in Field Information Modeling (FIM)
        • Digital Engineering and Construction (DEC)
      • Publications
      • About us
        • About us
        About us
        • Employees
    • Facility Management
      • Facility Management
      Facility Management
      • About us
        • About us
        About us
        • News Facility Management
        • Employees
        • Office
          • Office
          Office
          • Rundgang
        • Contact
        • Kompetenzzentrum Krankenhausmanagement
          • Kompetenzzentrum Krankenhausmanagement
          Kompetenzzentrum Krankenhausmanagement
          • Benchmarking
          • Simulation
          • Digitalisierung
          • Krankenhausplanung
        • Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit
          • Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit
          Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit
          • Bauwerk
          • Mensch
          • Ressourcen
      • Research
        • Research
        Research
        • Sustainability
        • Digital Transformation
          • Digital Transformation
          Digital Transformation
          • Klimaschutz im Facility Management
        • Public Health
          • Public Health
          Public Health
          • Anmeldung Steri Workshop
          • MedFAP
          • SteriBench
        • Maintenance strategies
        • International
      • Studieren
        • Studieren
        Studieren
        • Allgemeines zur Lehre
        • Lectures
        • Evaluation
        • Theses
        • External speakers
        • DGNB University Cooperation
        • on-site lecture
      • Publications
        • Publications
        Publications
        • PhD theses
        • Bachelor's/Master's theses
        • Paper
        • Awards
        • Lecture
    • Deconstruction and Decommissioning of Conventional and Nuclear Buildings
      • Deconstruction and Decommissioning of Conventional and Nuclear Buildings
      Deconstruction and Decommissioning of Conventional and Nuclear Buildings
      • About us
        • About us
        About us
        • Concept, Necessity & Scope
        • Staff
        • Competence Center for Decommissioning
      • Research
        • Research
        Research
        • Research projects
        • Research aim and scope
      • Studies
        • Studies
        Studies
        • Lectures
        • Theses
      • Publications
        • Publications
        Publications
        • Doctorates
        • weitere Veröffentlichung
        • weitere Veröffentlichung
  • Research
    • Research
    Research
    • Research projects
    • Fields of research
  • Education
    • Education
    Education
    • Current Information
    • Studium TMB (M.Sc.) - NEU ab WS 22/23
    • Mentoring
    • Examinations
    • Excursions
      • Excursions
      Excursions
      • Exkursionen 2016
      • Exkursionen 2015
      • Exkursionen 2014
      • Exkursionen 2013
      • Exkursionen 2012
      • Exkursion 2011
      • Exkursion 2010
      • Exkursion 2006
    • Bachelor and Master Theses
    • WING and T-VWL
  • Examination Board Master
    • Examination Board Master
    Examination Board Master
    • MSc Bauingenieurwesen
  • Startpage
  • Home
  • Legals
  • Privacy Policy
  • Accessibility
  • Sitemap
  • search
  • Campusplan Campus Map
Institute of Technology and Management in Construction

 

  • Startpage
  • Our Departments
  • Construction Management
  • Research Projects
  • Forschungsteams
  • Team IPA

 

  • Welcome at the Institute for Technology and Management in Construction
    • Our Institute
    • Our Departments
    • Research
    • Education
    • Examination Board Master
  • Our Departments
    • Construction Management
    • Digital Engineering and Construction
    • Facility Management
    • Deconstruction and Decommissioning of Conventional and Nuclear Buildings
  • Construction Management
    • Über uns
    • Research Projects
    • Studium
    • Publications
    • Consulting and Services
  • Research Projects
    • Forschungsteams
    • Forschungsteams
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsteams
  • Forschungsteams
    • Lean Construction
    • Team Mensch & Umwelt
    • Team IPA
    • Team Digitalisierung
    • Team TVM
  • Team IPA
  • Team IPA
  • Teammitglieder
  • Aufgaben
  • Forschung
  • Abschlussarbeiten

Team IPA (integrierte Projektabwicklung)

„Gemeinsam. Mehr. Erreichen.“
Bild
Team Logo

Die Bauindustrie ist geprägt von einem starken Preiswettbewerb, der Kosten- und Terminüberschreitungen, sowie Qualitätseinbußen zur Folge hat. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis wurde erkannt, dass ein Umdenken erforderlich ist. Als Reaktion hierauf sind in den letzten Jahrzehnten weltweit alternative Projektabwicklungsmodelle entwickelt und angewandt worden, die auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit beruhen. Unser Ziel ist es, die Anwendung dieser Modelle in der deutschen Bauindustrie zu stärken und so einen Wandel hin zu mehr Partnerschaft in der Projektabwicklung herbeizuführen.  

Teammitglieder

 

 

Prof. Dr. Shervin Haghsheno 

 

  • Baubetrieb und Bauprozessmanagement 

  • Baumaschinen-technik und maschinelle Verfahrenstechnik 

  • Lean Construction 

  • Integrierte Projektabwicklung 

 

 

Carolin Baier 

 

  • Lean Construction 

  • Integrierte Projektabwicklung 

 

 

Ana Schilling Miguel 

 

  • Integrierte Projektabwicklung 

  • Faktor Mensch 

 

 

 

 

 

 

Maximilian Budau 

 

  • Integrierte Projektabwicklung 

  • Projektsimulation 

 

Aufgaben

ECE Logo

Lehre

  • Vorlesungen 

  • Exkursionen 

  • Abschlussarbeiten 

 

Praxis

  • Workshops 

  • Enge Zusammenarbeit mit GLCI/IPA-Kompetenzzentrum 

  • Konferenzen 

  • Wissenschaftliche Begleitung, Kooperationen: ECE, Implenia -> Logos 

 

Forschung

  • Veröffentlichungen 

  • Dissertationen 

 

 

 

Praxis
  • Workshops 
  • Enge Zusammenarbeit mit GLCI/IPA-Kompetenzzentrum 
  • Konferenzen 
  • Wissenschaftliche Begleitung,
  • Kooperationen    

            

Forschung
  • Veröffentlichungen 
  • Dissertationen
Lehre
  • Vorlesungen 
  • Exkursionen 
  • Abschlussarbeiten

Forschungsprojekte

  • Kooperationen 

2022
Was ist Target Value Design?
Baier, C.; Budau, M. R.-D.; Schilling Miguel, A.; Greinwald, M.
2022. Tagungsband zum 31. BBB-Assistent:innentreffen Innsbruck 2022 : Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Bauwirtschaft, Baubetrieb, Baumanagement, Tunnelbau, Beiträge zum 31. BBB Assistent:innentreffen vom 12. bis 14. Juli 2022 in Innsbruck, 2–15, Studia. doi:10.25651/1.2022.0004
Development of an Educational Game to Teach Integrated Project Delivery Principles
Russmann, E.; Budau, M. R.-D.; Hickethier, G.; Haghsheno, S.
2022. Proc. 30th Annual Conference of the International Group for Lean Construction (IGLC), 72–83, International Group for Lean Construction. doi:10.24928/2022/0109
Structuring approach for Integrated Project Delivery [Strukturierungsansatz für das Modell der Integrierten Projektabwicklung (IPA)]
Haghsheno, S.; Baier, C.; Budau, M. R.-D.; Schilling Miguel, A.; Talmon, P.; Frantz, L.
2022. Bauingenieur, 97 (3), 63–76. doi:10.37544/0005-6650-2022-03-47
Artificial Intelligence for the Construction Industry - A Statistical Descriptive Analysis of Drivers and Barriers
Cisterna, D.; Seibel, S.; Oprach, S.; Haghsheno, S.
2022. J. F. de Paz Santana, D. H. de la Iglesia & A. J. López Rivero (Eds.), New Trends in Disruptive Technologies, Tech Ethics and Artificial Intelligence. Ed. by Juan F. de Paz Santana, Daniel H. de la Iglesia, Alfonso José López Rivero, 283–295, Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-030-87687-6_27
2021
Can Last Planner® System Help to Overcome the Negative Effects of Design-Bid-Build?
Kortenko, S.; Koskela, L.; Tzortzopoulos, P.; Haghsheno, S.
2021. Proc. 29th Annual Conference of the International Group for Lean Construction (IGLC). Lima, Peru, 14-16 Jul 2021, 787–796, IGLC. doi:10.24928/2021/0184
Digitalization of Lean Learning Simulations: Teaching Lean Principles and Last Planner® System
Cisterna, D.; Hergl, M.; Oprach, S.; Haghsheno, S.
2021. 29th Annual Conference of the International Group for Lean Construction (IGLC), Lima, 14th-29th July 2021: proceedings, 279–288. doi:10.24928/2021/0136
Trust and Control in the Context of Integrated Project Delivery
Frantz, L.; Hanau, A.; Budau, M. R.-D.; Haghsheno, S.; Väth, C.; Schmidt, J.-S.
2021. Proceedings. 29th Annual Conference of the International Group for Lean Construction (IGLC). Ed.: L. F. Alarcon, 464–473, International Group for Lean Construction. doi:10.24928/2021/0158
2020
Integrated Project Delivery (IPD) – Ein neues Projektabwicklungsmodell für komplexe Bauvorhaben
Haghsheno, S.; Baier, C.; Schilling Miguel, A.; Talmon, P.; Budau, M.
2020. Bauwirtschaft, 5 (2), 80–93
2019
Ursachen für die zurückhaltende Anwendung alternativer Projektabwicklungsmodelle in der deutschen Bauwirtschaft
Haghsheno, S.; Maximilian, M.; Lippl, L.
2019. Bauprojekte als interdisziplinäre Herausforderung. Hrsg.: W. Langen, 129–146, Werner Verlag
Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Bauwesen
Budau, M.; Talmon, P.; Haghsheno, S.
2019. Bauwirtschaft, 4 (2), 112–121
Analyse und Bewertung von Konfliktlösungsmechanismen im Rahmen der Projektabwicklungsform Integrated Project Delivery (IPD) im Bauwesen
Schilling Miguel, A.; Schneider, M.; Budau, M.
2019. 30. BBB-Assistententreffen in Karlsruhe - Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft | Baubetrieb | Bauverfahrenstechnik : 10. - 12. Juli 2019, Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB), Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Hrsg.: S. Haghsheno, K. Lennerts, S. Gentes, 248–265, KIT Scientific Publishing
2018
Mehrparteienvereinbarungen auf Basis der Theorie relationaler Verträge : Ein Beitrag zur Lösung von Problemen konventioneller Projektabwicklungsformen bei komplexen Bauvorhaben?
Budau, M.; Schmitz, N.; Haghsheno, S.
2018. Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen, 75–84, Zentrum für Bau- und Infrastrukturmanagement. doi:10.24355/dbbs.084-201805141047-0
  • Schilling Miguel, A., Waleczko, D., Haghsheno, S. (2017) „Elemente partnerschaftlicher Projektzusammenarbeit“ In: Körkemeyer, K.; Kurzrock, B.-M. (Hrsg.), Tagungsband zum 28. BBB-Assistententreffen vom 27. – 29. Juni 2017 in Kaiserslautern, S. 39-4 
  • Budau, M.; Mayer, D. (2019): Analyse und Darstellung wesentlicher Bestandteile von Projektabwicklungsformen im Bauwesen. In: Haghsheno, S.; Lennerts, K.; Gentes, S. (Hrsg.), Tagungsband zum 30. BBB-Assistententreffen vom 10. – 12. Juli 2019 in Karlsruhe, S. 54-69. 
  • Haghsheno, S., Budau, M. R.-D. und Russmann, E. (2020): Collaboration Barometer – Development of a Tool for Measuring Collaboration During Design and Construction. In: Tommelein, I.D. and Daniel, E. (eds.), S. k.A. 28th Annual Conference of the International. Group for Lean Construction (IGLC28), Cusco, Peru, doi.org/10.24928/2020/73. 

Abschlussarbeiten im Themenbereich des Forschungsteams

Orga/Abschlussarbeiten im Team IPA

 

Die Betreuung von Abschlussarbeiten im Team IPA erfolgt stets in Form einer Co-Betreuung, die sich je nach Thema aus zwei der drei wissenschaftlichen Mitarbeiter des Teams zusammensetzt. Auf diese Weise hat jeder Student zwei direkte Ansprechpartner, die ihm sowohl inhaltlich als auch methodisch beratend zur Seite stehen. Zusätzlich zu den Gesprächen mit den Betreuern findet jeden zweiten Montag ein Jourfixe mit allen Studenten, die im Themengebiet IPA ihre Abschlussarbeit schreiben, statt. Die Moderation wird immer von mindestens einem wissenschaftlichen Mitarbeiter des Teams durchgeführt. Bei den Treffen werden die jeweiligen Probleme der vergangen zwei Wochen besprochen und neue Ziele für die kommenden Wochen gesetzt. Zudem werden auch allgemeine Themen und Probleme behandelt, die im Rahmen der Durchführung einer wissenschaftlichen Arbeit aufkommen. Um das Präsentieren vor einer Gruppe zu üben, bieten wir den Studenten zudem die Möglichkeit der Durchführung einer Zwischenpräsentation an. Dies stellt auch eine gute Gelegenheit dar inhaltliches Feedback von den Betreuern zu den Inhalten der Arbeit zu erhalten. 


Die Organisation und Kommunikation im Team IPA erfolgt über ein Team in MSTeams. Die Treffen werden aufgrund der aktuellen Situation in Form von Videokonferenzen über MSTeams realisiert.
abgeschlossene Abschlussarbeiten
title chair tutor person in charge
Project Alliancing – Eine Literaturrecherche und Auswertung dokumentierter Praxisbeispiele

Maximilian Budau

Integrated Project Delivery – Eine Literaturrecherche und Auswertung dokumentierter Praxisbeispiele

Maximilian Budau

Charakterisierung des Projektabwicklungsmodells Integrated Project Delivery und Analyse der Chancen und Risiken für eine Anwendung in Deutschland

Maximilian Budau

Entwicklung einer Systematik zur Charakterisierung von Projektabwicklungsmodellen im Bauwesen - unter besonderer Berücksichtigung von partnerschaftlichen Projektabwicklungsmodellen

Maximilian Budau

Untersuchungen zu Einflüssen und Zusammenhängen zwischen Projektabwicklung und Projektkultur am Beispiel von „Lean IPD“

Maximilian Budau

Test
Analyse von wesentlichen Konfliktursachen in der Abwicklung von Bauprojekten

Maximilian Budau

Aktionsleitfaden zur Implementierung des Projektabwicklungsmodells „Lean IPD“

Maximilian Budau

Analyse der Ursachen für die zurückhaltende Anwendung von alternativen Projektabwicklungsmodellen in Deutschland

Maximilian Budau

Untersuchungen von Potentialen des Projektabwicklungsmodells „Lean IPD“ zur Reduktion von Konflikten

Maximilian Budau

Integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen - Untersuchungen von Potentialen innovativer Vergütungsmodelle

Maximilian Budau

Leitfaden zur Implementierung des Projektabwicklungsmodells „Lean IPD“ bis zum Beginn der Planungsphase

Maximilian Budau

Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems zur Auswahl eines Projektabwicklungsmodells für Hochbauprojekte

Maximilian Budau

Analyse und Entwicklung von Konzepten zur Umsetzung von Co-Location im Rahmen der Abwicklung von Bauprojekten

Maximilian Budau / Carolin Baier

Fabienne Hanel

Modelle der Integrierten Projektabwicklung - Untersuchungen zur Wirksamkeit anhand dokumentierter Praxisbeispiele

Carolin Baier / Maximilian Budau

Yvonne Prause

Untersuchungen zur Performance des Projektabwicklungsmodells "Lean IPD" im Rahmen des Projektes "Kongresshotel Hafencity Hamburg"

Maximilian Budau / Carolin Baier

Niklas Spissinger

Analyse der Stärken und Schwächen von traditionellen und partnerschaftlichen Verträgen in der Abwicklung von Bauprojekten im Rahmen einer Fallstudie

Maximilian Budau / Carolin Baier

Maximilian Scholz

Untersuchungen zur Umsetzung von Target Value Design im Rahmen der integrierten Projektabwicklung

Maximilian Budau / Carolin Baier

Phillip Geburzi

Anwendbarkeit von Simulationsmodellen zur Untersuchung der Wirksamkeit von integrierten Projektabwicklungsformen

Maximilian Budau / Carolin Baier

Ferdinand Herder-Wagner

Analyse und Bewertung der Potenziale integrierter Projektabwicklung aus Sicht von deutschen mittelständischen Bauunternehmen

Ana Schilling Miguel / Maximilian Budau

Lena Traub

Untersuchungen zur Umsetzung von Building Information Modeling im Rahmen der integrierten Projektabwicklung

Maximilian Budau / Carolin Baier

Jolanta Hergert

Integration als Erfolgsfaktor in der Projektabwicklung - Eine Untersuchung zu Integrationskriterien im Bauwesen

Carolin Baier / Ana Schilling Miguel

Leonie Spengler

Stand der Forschung im Bereich der integrierten Projektabwicklung - Eine bibliometrische Analyse und Auswertung der veröffentlichten Literatur

Maximilian Budau / Carolin Baier

Sascha Hermes

Integrierte Projektabwicklung - Untersuchungen zur Wirkung von Mehrparteienverträgen unter Zuhilfenahme eines Zielwertmodells

Maximilian Budau / Carolin Baier

Linus Winkler

Entwicklung eines Lernspiels zur Vermittlung der Integrierten Projektabwicklung
Entwicklung einer Methode zur Beurteilung der Kooperation innerhalb von Bauprojekten

Maximilian Budau

Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Beurteilung der Kooperation innerhalb von Bauprojekten
Elemente der Integrierten Projektabwicklung
Integrierte Projektabwicklung (IPA) als Lösungsansatz zum Umgang mit der Komplexität von Bauprojekten
Integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen – Analyse und Systematisierung innovativer Vergütungsmodelle
Untersuchungen zu Wirkungszusammenhängen im Rahmen der "Integrierten Projektabwicklung"
Integrierte Projektabwicklung – Untersuchungen zu Projektrollen und deren Einfluss auf das Projekt 
Datenbasierte Unterstützungssysteme für die Kostenschätzung im Rahmen der Projektentwicklung
Entwicklung eines Konzepts zur Umsetzung von Target Value Design im Rahmen des Planungsprozesses eines Totalübernehmers
Entwicklung eines Prozessmodells zur Darstellung wesentlicher Prozesse innerhalb der Projektdurchführung mit Modellen der Integrierten Projektabwicklung
Analyse und Entwicklung von Konzepten hybrider Co-Location im Rahmen der Realisierung von Bauprojekten mit Modellen der Integrierten Projektabwicklung (IPA)
last change: 2022-01-25
KIT – The Research University in the Helmholtz Association
  • Home
  • Legals
  • Privacy Policy
  • Accessibility
  • Sitemap
  • KIT