
M.Sc. Maximilian Budau
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Baubetrieb und Bauprozessmanagement
- Raum: 221
- Tel.: +49 721 608-48156
- Fax: +49 721 695 245
- maximilian budauBxy9∂kit edu
Institut für Technologie und Management im Baubetrieb des
Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Geb. 50.31
Am Fasanengarten
D-76131 Karlsruhe
Aufgaben in der Lehre
- Mastermodul Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
- Betreuung von Abschlussarbeiten
Veröffentlichungen
- Haghsheno, S.; Maximilian, M.; Lippl, L. (2019): Ursachen für die zurückhaltende Anwendung alternativer Projektabwicklungsmodelle in der deutschen Bauwirtschaft. In: Langen, W.; Leupertz, S.; Preuß, N.; Rintelen, C. v. (Hrsg.), Bauprojekte als interdisziplinäre Herausforderung – Festschrift für Klaus Eschenbruch, S. 129-146.
- Maximilian, M.; Mayer, D. (2019): Analyse und Darstellung wesentlicher Bestandteile von Projektabwicklungsformen im Bauwesen. In: Haghsheno, S.; Lennerts, K.; Gentes, S. (Hrsg.), Tagungsband zum 30. BBB-Assistententreffen vom 10. – 12. Juli 2019 in Karlsruhe, S. 54-69.
- Oprach, S.; Maximilian, M. (2019): Zeitliche Einflussfaktoren auf die Fertigstellung von Bauprojekten – Ein Status Quo aktueller Forschungsschwerpunkte. In: Haghsheno, S.; Lennerts, K.; Gentes, S. (Hrsg.), Tagungsband zum 30. BBB-Assistententreffen vom 10. – 12. Juli 2019 in Karlsruhe, S. 218-233.
- Schilling Miguel, A.; Schneider, M.; Maximilian, M. (2019): Analyse und Bewertung von Konfliktlösungsmechanismen im Rahmen der Projektabwicklungsform Integrated Project Delivery (IPD) im Bauwesen. In: Haghsheno, S.; Lennerts, K.; Gentes, S. (Hrsg.), Tagungsband zum 30. BBB-Assistententreffen vom 10. – 12. Juli 2019 in Karlsruhe, S. 248-265.
- Budau, M.; Talmon, P.; Haghsheno, S.; Deubel,M. (2019): Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Bauwesen. In: Sundermeier, M.; Meinen, H. (Hrsg.), Bauwirtschaft, Heft 2, 2019, 4. Jahrgang, S.112-125.
- Budau, M.; Schmitz, N.; von Both, P.; Haghsheno, S. (2018): Mehrparteienvereinbarungen auf Basis der Theorie relationaler Verträge – Ein Beitrag zur Lösung von Problemen konventioneller Projektabwicklungsformen bei komplexen Bauvorhaben?. In: Schwerdtner, P.; Kessel, T. (Hrsg.), Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen vom 6. – 8. Juni 2018 in Braunschweig, S. 75-84.
Betreute Abschlussarbeiten
- Untersuchungen von Potentialen der frühen Integration im Rahmen des Projektabwicklungsmodells „Lean IPD“ (2019)
- Untersuchungen zu Einflüssen und Zusammenhängen zwischen Projektabwicklung und Projektkultur am Beispiel von „Lean IPD“ (2019)
- Integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienverträgen - Untersuchungen von Potentialen innovativer Vergütungsmodelle (2019)
- Untersuchungen von Potentialen des Projektabwicklungsmodells „Lean IPD“ zur Reduktion von Konflikten (2019)
- Analyse von wesentlichen Konfliktursachen in der Abwicklung von Bauprojekten (2019)
- Aktionsleitfaden zur Implementierung des Projektabwicklungsmodells „Lean IPD“ (2019)
- Baukonflikte vor Gericht –Untersuchung zur Erfassung von Gerichtskosten in Theorie und Praxis (2019)
- Vergleichende Analyse der Abwicklung von Bauprojekten in Deutschland und China (2019)
- Entwicklung einer Methode zur Beurteilung der Kooperation innerhalb von Bauprojekten (2019)
- Leitfaden zur Implementierung des Projektabwicklungsmodells „Lean IPD“ bis zum Beginn der Planungsphase (2019)
- Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems zur Auswahl eines Projektabwicklungsmodells für Hochbauprojekte (2019)
- Analyse der Ursachen für die zurückhaltende Anwendung von alternativen Projektabwicklungsmodellen in Deutschland (2019)
- Theoretische Untersuchungen zur Immobilientransaktion unter Einsatz der Blockchain-Technologie (2019)
- Kriterien zur Bewertung der Bereitschaft und Fähigkeit zur Kollaboration von Baubeteiligten im Auswahlprozess (2019)
- Integrated Project Delivery – Eine Literaturrecherche und Auswertung dokumentierter Praxisbeispiele (2018)
- Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain Technologie im Bauwesen (2018)
- Charakterisierung des Projektabwicklungsmodells Integrated Project Delivery und Analyse der Chancen und Risiken für eine Anwendung in Deutschland (2018)
- Entwicklung einer Systematik zur Charakterisierung von Projektabwicklungsmodellen im Bauwesen - unter besonderer Berücksichtigung von partnerschaftlichen Projektabwicklungsmodellen (2018)
- Project Alliancing – Eine Literaturrecherche und Auswertung dokumentierter Praxisbeispiele (2018)
- Untersuchung zur Just-in-Time-Implementierung unter Einsatz von Building Information Modeling (2018)