Kurzübersicht über Vorlesungen und Studieninhalte (Master)
- Pflichtmodul 1 (M4P5): Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
- Pflichtmodul 2 (M4P6): Maschinen- und Verfahrenstechnik
- Pflichtmodul 3 (M4P3): Bauwirtschaft
- Pflichtmodul 4 (M4P4): Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement
- Pflichtmodul 5: Wahlpflicht
- Schwerpunktmodul 1 (M4S01): Betriebs- und Personalführung
- Schwerpunktmodul 2: Innovative Verfahrenstechniken - Aktuelles aus Forschung und Industrie (Modul wird so nicht mehr angeboten)
- Schwerpunktmodul 3: Umwelttechnik und Energiekonzepte (Modul wird so nicht mehr angeboten)
- Schwerpunktmodul 4: Baubetriebliche Verfahrenstechnik und Qualitätsmanagement (Modul wird so nicht mehr angeboten)
- Schwerpunktmodul 5: Projektmanagement und -steuerung (Modul wird so nicht mehr angeboten)
- Schwerpunktmodul 6 (M4S06): Umwelt- und recyclinggerechte Demontage von Bauwerken
- Schwerpunktmodul 7 (M4S07): Bauen im Bestand und energetische Sanierung
- Schwerpunktmodul 8 (M4S08): Real Estate Management
- Schwerpunktmodul 9 (M4S09): Lean Construction
- Schwerpunktmodul 10 (M4S10): Vertiefende Baubetriebstechnik
- Schwerpunktmodul 11: Baumaschinentechnik (Modul wird so nicht mehr angeboten)
- Schwerpunktmodul 12 (M4S12): Rückbau kerntechnischer Anlagen
- Schwerpunktmodul 13 (M4S13): Facility Management im Krankenhaus
- Schwerpunktmodul 14: Bauwerkserhaltung (wird nur noch in Studiengangs-Schwerpunkt 1 angeboten)
- Schwerpunktmodul 15 (M4S15): Schlüsselfertiges Bauen
- Schwerpunktmodul 16 (M4S16): Building Information Modeling
- Schwerpunktmodul 17 (M4S17): Baubetriebliches Forschungsseminar
- Schwerpunktmodul 18 (M4S18): Geräte und spezielle Verfahren in der Baupraxis
- Schwerpunktmodul 19 (M4S19): Digitalisierung im Facility- und Immobilienmanagement
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno |
Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Maschinentechnik |
Dr.-Ing. Günther W. Dörfler |
Ansprechpartner: |
Verfahrenstechnik | Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Kalkulation | Ansprechpartner: |
|
Baurecht | Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement | Ansprechpartner: |
|
Lebenszyklusmanagement von Immobilien | Ansprechpartner: |
|
Facility- und Immobilienmanagement 2 | Ansprechpartner: |
DGNB Hochschulkooperation
Die Studierenden im Modul "Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement" haben jedes Jahr die Möglichkeit im Rahmen der DGNB Hochschulkooperation an der Prüfung zum "DGNB Registered Professional" teilzunehmen. Die Prüfungstermine werden in Absprache mit den Studierenden im Laufe des jeweiligen Semesters festgelegt.
Mit der bestandenen Prüfung erhalten die Studierenden ein Zertifikat, dass die Leistungen ausweist. Der "DGNB Registered Professional" ist eine ideale Basis für eine Karriere im Bereich der DGNB Zertifizierung als DGNB Consultant oder DGNB Auditor.
Aktuelle Informationen über die DGNB Kooperation und Ausbildung zum DGNB Registered Professional entnehmen Sie der Homepage der DGNB Akademie.
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Bauleitung | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno |
Ansprechpartnerin: |
Unternehmensführung im Bauwesen | Ansprechpartnerin: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|
Titel | Dozent | Hinweis |
---|
Titel | Dozent | Hinweis |
---|
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Projektstudien |
Dipl. Geogr. Stephan Haupenthal |
Ansprechpartner: |
Verfahrenstechniken der Demontage | Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Bauen im Bestand | Dr.-Ing. Harald Schneider |
Ansprechpartner: |
Energetische Sanierung | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Kunibert Lennerts |
Ansprechpartner:
|
Hausarbeit Bauen im Bestand und energetische Sanierung | Dr.-Ing. Harald Schneider |
Ansprechpartner |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Projektentwicklung | Ansprechpartner: |
|
Controlling im Immobilienmanagement | Ansprechpartner: |
|
Public Real Estate Management & Public Private Partnership | Ansprechpartner: |
|
Corporate Real Estate Management & Human Resources im Immobilienmanagement | Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Lean Construction | Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Tunnelbau und Sprengtechnik | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno |
Ansprechpartner: |
Tiefbau | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno |
Ansprechpartner: |
Erdbau | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno |
Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Demontage und Dekontamination von kerntechnischen Anlagen | Ansprechpartner: |
|
Neuentwicklungen und Optimierungen in der Maschinentechnik der Demontage und des Rückbaus | Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Facility Management im Krankenhaus | Ansprechpartner: |
|
Krankenhausmanagement | Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Schlüsselfertiges Bauen I | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno |
Ansprechpartner: Elisa Schwarzweller, M.Sc. |
Schlüsselfertiges Bauen II | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno |
Ansprechpartner: Elisa Schwarzweller, M.Sc. |
Nachtragsmanagement | Ansprechpartner: Elisa Schwarzweller, M.Sc. |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Building Information Modeling (BIM) | Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Baubetriebliches Forschungsseminar | Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno Mitarbeiter/innen |
Ansprechpartner: |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Geräte und spezielle Verfahren in der Baupraxis I | Ansprechpartner: Dr.-Ing. Harald Schneider |
|
Geräte und spezielle Verfahren in der Baupraxis II | Ansprechpartner: Dr.-Ing. Harald Schneider |
Titel | Dozent | Hinweis |
---|---|---|
Digitalisierung im Facility- und Immobilienmanagement | Ansprechpartner: |