Die diesjährige Herbstexkursion führte insgesamt 30 Studierende des Master-Schwerpunktmoduls Technologie und Management im Baubetrieb am 05. November 2015 nach Limburg und Frankfurt.
Zuerst stand die Besichtigung des Ersatzneubaus „Lahntalbrücke“ in Limburg auf dem Programm. Dort erstellt das Bauunternehmen Max Bögl eine neue ca. 450m lange Autobahnbrücke (A3) mit je 4 Fahrspuren plus Standstreifen pro Richtung, größtenteils im Freivorbau auf bis zu 60m hohen Stützpfeilern über die Lahn. Nach einem spannenden Vortrag über die Historie der Brücke, den angewandten Bauverfahren und zu lösenden Problemen wurde die Brücke besichtigt. Der Brückenteil Richtung Köln ist fast fertiggestellt und wird zum Jahresende 2015 in Betrieb genommen. Dadurch konnte der noch im Bau befindliche Abschnitt Richtung Frankfurt komfortabel besichtigt werden.
Anschließend ging es weiter ins Frankfurter Europaviertel. Wilma Wohnen errichtet dort ein ca. 60m hohes, exklusives Wohngebäude. Nach kurzer Erläuterung der Frankfurter Skyline vom Gebäudedach konnten die einzelnen Ausbauschritte genau besichtigt werden. Hier wird nach dem Lean Prinzip Taktplanung ein „Gewerkezug“ durch das Gebäude geleitet. In den oberen Geschossen befand sich das Gebäude im geschlossenen Rohbauzustand, während mit jeder darunterliegenden Ebene die weiteren Ausbauschritte gut sichtbar waren, bis hin zu fertigen Wohnungen, die zur Übergabe feingereinigt wurden.
Unser Dank geht an die Firmen Max Bögl und Wilma Wohnen sowie an die Herren Godehardt und Professor Menner für die spannenden Vorträge und Führungen.
Die untergehende Sonne auf der Aussichtsplattform des Maintowers bot den passenden Rahmen, um diesen interessanten und lehrreichen Exkursionstag angemessen ausklingen zulassen, bevor es zurück nach Karlsruhe ging.